Stadtgeschichtliches Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum ist in Leipzig an vielen Standorten vertreten.

Das Haus Böttchergäßchen ist das Zentrum des Stadtgeschichtlichen Museums. Hier werden jährlich bis zu acht Sonderausstellungen zu kulturhistorisch bedeutenden Themen präsentiert.

Im Haupthaus ist auch das Kindermuseum im Stadtgeschichtlichen Museum untergebracht, es kann auch unabhängig von diesem besucht werden. Hier heißt es „Kinder machen Messe“. Viele Bestandteile der Erlebnisausstellung zur Geschichte der Messe sind interaktiv: Exotische Waren dürfen gerochen, erfühlt und gewogen werden, farbenfrohe Kostüme warten darauf, anprobiert zu werden.

Altes Rathaus Leipzig Marktplatz
Das Alte Rathaus am Leipziger Markt

Herzstück des Museums ist das 1556 von Hieronymus Lotter erbaute Alte Rathaus. Hier beherbergt das Haus seine Dauerausstellung zur Leipziger Stadtgeschichte von den Anfängen bis 1815.

Im Leipziger Stadtteil Gohlis ist die Ausstellung „Friedrich Schiller in Leipzig und Gohlis 1785“ an einem Originalschauplatz aus dem Leben Schillers untergebracht. Im heutigen „Schillerhaus“ schrieb Friedrich Schiller 1785 seine „Ode an die Freude“.

 

 

 

Der Eintritt in das Alte Rathaus sowie in das Schillerhaus ist kostenfrei, jedoch sind die dort angebotenen Führungen kostenpflichtig.

Im Haus Böttchergäßchen muss für die Sonderausstellungen Eintritt gezahlt werden. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt reduziert, aber nicht kostenfrei. Der Eintritt ins Kindermuseum ist kostenfrei.

 

 

Öffnungszeiten für das Alte Rathaus, das Haus Böttchergäßchen und das Kindermuseum:
Di – So  10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten für das Schillerhaus:
April bis Oktober: Di – So von 10 bis 17 Uhr // November bis März: Mi – So von 11 bis 16 Uhr